Selbstbewusst auftreten, Grenzen setzen und ruhig bleiben, wenn’s mal schwierig wird – darum geht es in den Selbstbehauptungs-Workshops, die wir an unseren Kooperationsschulen durchführen. Ziel des Angebots ist es, das Selbstvertrauen der Jugendlichen zu stärken, sie für konfliktgeladene Situationen im Schulalltag zu sensibilisieren und ihnen einfache, aber wirkungsvolle Strategien zur Selbstbehauptung zu vermitteln.
Unter der Leitung eines erfahrenen Trainers lernen die Schüler*innen, wie sie ihre Körpersprache gezielt einsetzen, Grenzen klar kommunizieren und Konflikte deeskalieren können, ohne in aggressives Verhalten zu verfallen. In abwechslungsreichen Übungen und Rollenspielen werden typische Alltagssituationen nachgestellt, vom Umgang mit verbalen Angriffen bis hin zum selbstbewussten Nein-Sagen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen zeigen uns, wie nachhaltig der Kurs wirkt: Viele fühlen sich sicherer, treten selbstbewusster auf und trauen sich eher, für sich selbst einzustehen. Ein wertvolles Workshop-Angebot, das zeigt: Selbstbewusstsein kann man lernen – und es lohnt sich, früh damit anzufangen.
Bild: Selbstbehauptungs-Workshop in der Offenen Ganztagsschule an der Mittelschule Strehleranger.





