Info für Schulen

Kooperativer Ganztag

Laut Gesetz sollen bis 2025 Schulkinder sukzessive eine Garantie auf einen Betreuungsplatz erhalten! Die Landeshauptstadt München hat zusammen mit dem Sozial- und Kultusministerium das Modellprojekt Kooperative Ganztagsbildung entwickelt.

Wir setzen dies seit dem Schuljahr 2020/21 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirchheim in der ersten und zweiten Klasse der Grund- und Mittelschule um und erweitern damit das Betreuungsangebot.

Und so funktioniert’s:

Für die Kinder der gebundenen Ganztagesklasse
(seit dem Schuljahr 2020/21):

Nach dem Besuch der gebundenen Ganztagesklasse mit Unterricht, Spielzeiten, Projekten und Intensivierungsstunden kann ab 15:30 Uhr bis max. 18:00 Uhr eine Betreuung gebucht werden.

Dabei steht Ihnen ein Wochenstundenkontingent zur Verfügung. Die Verteilung der Betreuungsstunden auf die Wochentage ist flexibel. Alle Kinder aus der gebundenen Ganztagesklasse haben zusätzlich einen Anspruch auf Ferienbetreuung.

Für die Kinder der Regelklassen
(seit dem Schuljahr 2020/21):

Nach Unterrichtsschluss ist eine Betreuung vor Ort bis max. 18:00 Uhr möglich. Sie haben die Wahl zwischen 3 verschiedenen Stundenkontingenten. Ihr gebuchtes Stundenkontingent können Sie nach Bedarf auf die 5 Wochentage verteilen. Ein warmes Mittagessen (mit Obst und Getränken) für die Kinder ist optional buchbar. Die Betreuung umfasst auch Freizeitangebote und Kurse. Zudem können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen. Kinder, die an einem Tag nur bis 14:00 Uhr in der Einrichtung sind, können nicht an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen.

Info für Eltern und Schüler

Ferienprogramm

Ferienbetreuung seit Herbst 2020 im Rahmen des kooperativen Ganztags in Kirchheim

Alle Kinder, die dieses neue Angebot in der ersten und zweiten Klasse besuchen, haben Anspruch auf eine Ferienbetreuung. Diese findet an Werktagen zwischen 8:00 Uhr bis max. 18:00 Uhr statt. Jeweils im Dezember gibt es einen Anmeldebogen für die Ferienangebote und unsere Schließzeiten für das kommende Jahr. 

Welche Angebote in den Ferien stattfinden, ist im Anmeldebogen ersichtlich. Zudem werden wir mit der Kirchheimer Ferienpädagogik kooperieren.

Anmeldung für die flexible Variante
über das Kitaportal der Gemeinde Kirchheim:
https://kitaplaner.de/kirchheim/elternportal/de/

Anmeldung für die rhythmisierte Variante (Ganztagesschule)
über die Schulsekretariate der Grund- und Mittelschulen

Anmeldung für die Betreuung
über das Büro der BildungsWerkstatt in Kirchheim

Noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte an das Büro der BildungsWerkstatt in Kirchheim:

T. 089-93 08 09 50

E-Mail: office.kinderinsel@bws-ev.de