Mittelalter, Alpakas und Reptilien zum Anfassen
In der Ferienbetreuung des kooperativen Ganztags in Kirchheim wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Kinder der 1. und 2. Klasse der Grund- und Mittelschule Kirchheim. In der ersten Woche der Sommerferien gingen die Kinder bei einem Ausflug zum Bajuwarenhof auf Zeitreise: hier wurde das Leben im Mittelalter lebendig. Während der Führung und beim gemeinsamen Spielen konnten die Kinder eintauchen in den Alltag der alten Bajuwaren.
Weitere Highlights fanden statt in Kooperation mit der Ferienpädagogik der Gemeinde Kirchheim. Auf dem Hof der Familie Moser in Gelting führten die Schüler*innen Alpakas zum Spazieren aus und meisterten einen Hindernisparcours. Strahlende Kindergesichter freuten sich über die flauschigen Begleiter. Wer noch nie eine Schlange angefasst hatte, durfte dies unter Aufsicht in der Reptilienauffangstation in München ausprobieren. Über 200 exotische Tiere wurden von den Kindern bestaunt. Weitere Ausflüge zu Spielplätzen, an den See, Eis essen und gemeinsames Grillen erzeugten das richtige Sommergefühl.
Die letzte Ferienwoche stand unter dem Motto Ankommen und Eingewöhnen in den Schulalltag. Die Kinder aus den 1.-3. Klassen starteten mit einer Schulhaus-Rallye, um sich wieder in den bevorstehenden Schulalltag einzufinden. Bewegung gab es drinnen und draußen beim Spielen, Ausflügen zum Heimstettner See und zu den Kirchheimer Spielplätzen. Mit einem Besuch der Zirkus-Show der Kirchheimer Ferienpädagogik ging die letzte Ferienwoche zu Ende und die Kinder freuten sich auf die Rückkehr in die Schule.