In den Kinderinseln der BildungsWerkstatt in Kirchheim lernen Grundschüler*innen spielerisch und motiviert Englisch mit der native Sprachtrainerin Teresa Mc Mullen. Dadurch erhalten die Kinder eine solide Grundlage für das erfolgreiche Sprachenlernen an weiterführenden Schulen.
Sprachwissenschaftler und Experten – wie z. B. Pauline Schröter, Peter Edelenbos, Jana Hauschild u. a. – sagen, dass die Frühvermittlung von Fremdsprachen ausgesprochen erfolgreich ist. Mit dem Fremdsprachenlernen in der Grundschule wird der Grundstein gelegt für akzentfreies Sprechen sowie für den Erfolg in der Schule und im späteren Leben. Lernen, ohne Leistungsdruck nur mit Spaß und Freude, ist das Motto von Sprachtrainerin Teresa Mc Mullen, gebürtige Irin und Gründerin von „English Easy Peasy“ (www.english-easy-peasy.com), die seit 2006 in verschiedenen Einrichtungen im Landkreis München und seit Frühjahr 2019 auch bei uns in der BildungsWerkstatt in Kirchheim Englisch unterrichtet. Ein Native Speaker macht den Unterschied. Die Kinder lernen den Klang und Rhythmus der Sprache sowie gängige Redewendungen. Der abwechslungsreiche Unterricht wird durch anschauliche Bilder, Symbole oder Handpuppen, mit Musik und Kreativität erklärt. Die Kinder lernen ohne Druck, verlieren die Scheu und gebrauchen die neue Sprache mit Spaß.
Derzeit werden 36 Kinder der Grund- und Mittelschule Kirchheim in der rhythmisierten und flexiblen Variante unterrichtet. Das Lernkonzept- und Programm ist auf den Lehrplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus abgestimmt. Der Unterricht ist hauptsächlich auf das Sprechen fokussiert, beinhaltet aber auch Lesen und Schreiben.
Im März 2020 kam „Corona‘‘ und alle Schüler waren in Lockdown! Was tun?
„Besondere Zeiten erfordern besondere Handlungen, nun ist Kreativität angesagt“, das waren die Worte von Sprachtrainerin Teresa Mc Mullen. Innerhalb von 4 Wochen waren fast alle Kinder der Einrichtung online. Unterrichtet wurde über Microsoft Teams. Die Kinder waren froh wieder am Unterricht teilzunehmen und sich wiederzusehen.
Der erfolgreiche Digitalunterricht wird auch im zweiten Lockdown 2021 fortgesetzt. Denn die Förderung und Unterstützung der Kinder liegt uns zu jeder Zeit am Herzen.