Wir helfen mit im Kampf gegen Corona.
Um Infektionen zu vermeiden, setzen wir in allen Einrichtungen die geltenden Hygienemaßnahmen um, nach den Vorgaben der Schulen bzw. des Staatsministeriums (mehr dazu…)
Die Umsetzung kann an den einzelnen Grundschulen und weiterführenden Schulen variieren. Zusätzlich haben wir eigene Maßnahmen entwickelt: So erstellen wir z. B. in den Einrichtungen in Kirchheim ein Bewegungsprofil, das die Anwesenheit der Kinder in den verschiedenen Räumen dokumentiert. Damit lässt sich nachvollziehen, welche Kontakte ein Kind am Tag innerhalb der Einrichtung hatte.
Ihre Mithilfe ist gefragt!
Die wichtigsten Grundregeln können auch von Eltern immer wieder zu Hause mit den Kindern eingeübt werden. An diese Regeln sollten sich alle im Alltag halten:
- Mund-Nasen-Bedeckung tragen
- Abstand halten
- Händeschütteln vermeiden
- Hände waschen
- In die Armbeuge niesen oder husten
- Bei Krankheit zu Hause bleiben
Richtiges Verhalten bei Krankheitssymptomen
Bei Krankheitssymptomen vertrauen wir darauf, dass Eltern ihre Kinder nicht in die Schule bzw. Nachmittagsbetreuung schicken – so wie es die Einrichtungen vorgeben. Die Schulen haben dazu konkrete Regeln herausgegeben (z. B. bei leichten Symptomen 24 Stunden abwarten, ob Fieber auftritt.)
Achtung Risikogebiete!
Bitte halten Sie sich daran: Wenn es durch unachtsames Verhalten zu Ansteckungen kommt, schaden Sie damit auch den anderen Schüler*innen und Lehrern. Das gilt auch für Urlaubsheimkehrer. Wer aus einem Risikogebiet kommt, muss sich aktuell in Quarantäne begeben, bis ein negativer Test vorliegt. Bitte beachten Sie die geltenden Regelungen und informieren Sie sich vor und nach der Reise über die Verhaltensmaßnahmen.
Wir arbeiten alle daran, dass die aktuellen Hygienekonzepte eingehalten werden und bitten alle Eltern um Mithilfe. Nur so können die Kinder gesund bleiben – die Schule besuchen, ihre Freunde sehen, Sport treiben und ihren normalen Alltag leben.