Nach dem positiven Start der „Sozialpädagogischen Lernhilfen“ (SPLH) an der Silva-Grundschule in Kirchheim zum Schuljahresbeginn 2022/2023 geht das Modellprojekt jetzt in die zweite Runde. Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Landratsamt München und dessen finanzieller Unterstützung konnte der BildungsWerkstatt e.V. ein eigenes Konzept entwickeln, das sich nun mit neun Schüler*innen in der Praxis bewährt.

Unter dem Stichwort „Lernen lernen“ führen die BildungsWerkstatt-Mitarbeiter*innen die Kinder an Lernmethoden heran, unterstützen sie bei der Strukturierung ihres Schulalltag und fördern ihre sozialen Fähigkeiten. Ziel ist es, bei den Kindern langfristig eine positive Haltung zur Schule zu fördern und dadurch die Lernbereitschaft zu steigern.

Offene Ganztagsschule an der Mittelschule Kirchheim gestartet

Auch das Angebot des Offenes Ganztags für die Klassen 7-9 an der Mittelschule Kirchheim ist mit zahlreichen Anmeldungen sehr gut angelaufen. Die Kinder haben sich bereits gut eingelebt und kommen nach Schulende gerne in die Räumlichkeiten der OGS, die ihnen ein gesundes Mittagessen, Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben und Angebote zur Freizeitgestaltung bietet. Die Bandbreite reicht von sportlichen über kreative bis hin zu hauswirtschaftlichen (Kochen und Backen) Kursen. Sozialpädagogin Lara Deml, die den Standort des BildungsWerkstatt e.V. in Kirchheim leitet, freut sich besonders über das neue Kursangebot „Kompetenzen stärken“. Darin geht es um zentrale Themen wie den respektvollen Umgang miteinander und gegenüber den Lehrern oder auch um die Herausforderung, die eigenen Grenzen zu erkennen, durchzusetzen und gleichwohl die des anderen zu wahren.